Ikonodule
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ikonodule — Als Bilderverehrung (Bilderdienst oder Idolatrie) bezeichnet man sowohl die bildliche Darstellung göttlicher Wesen und Kräfte sowie mit Gott oder den Gottheiten verbundener geschöpflicher Wesen (Engel, Heilige oder Symboltiere), als auch die… … Deutsch Wikipedia
Ikonodule — Iko|no|du|le der; n, n <zu gr. doũlos »Knecht, Sklave«> Bilderverehrer … Das große Fremdwörterbuch
Bilderverehrung: Der byzantinische Bilderstreit — In den orthodoxen Kirchen des Ostens spielen Bilder von. Christus, der Gottesmutter und den Heiligen eine sehr große Rolle; sie werden durch Fußfall und/oder Kuss verehrt und vermitteln die Kommunikation mit der dargestellten Person, die in… … Universal-Lexikon
Kaiserin Irene — Irene in einer Darstellung aus dem venezianischen Pala d oro Solidus Irenes Irene von Athen (griechisch … Deutsch Wikipedia
Konstantin V. (Byzanz) — Solidus Konstantins V. mit seinem Vater Leo III. Konstantin V. (griechisch Κωνσταντίνος Ε′, * 718; † 14. September 775) war byzantinischer Kaiser von 741 bis zu seinem Tod. Er war der Sohn und Nachfolger Kaiser Leo … Deutsch Wikipedia
Konstantin VI. (Byzanz) — Leo IV. und Konstantin VI. Konstantin VI. (griechisch Κωνσταντίνος ΣΤ′, * um 771; † 797 in Byzanz) folgte 780 seinem Vater Leo IV. als Kaiser von Byzanz und regierte bis 797. Er war der letzte männliche Kaiser der syrische … Deutsch Wikipedia
Bilderverehrer — ↑Ikonodule … Das große Fremdwörterbuch